MBCT

 

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT – Mindfulness-based Cognitive Therapy) ist ein Therapieverfahren, das von den Professoren Zindel Segal (Toronto), John Teasdale (Cambridge) und Mark Williams (Oxford) entwickelt wurde, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter Depression eine Methode an die Hand zu geben, die das Risiko eines Rückfalls verringert.

MBCT kombiniert die Kernelemente aus dem MBSR-Programm mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie in einem 8-wöchigen Trainingsprogramm. Neben den formalen Achtsamkeitsübungen (Body-Scan, Sitzmeditation, Achtsamkeit im Gehen sowie in der Bewegung) und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag, beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depression und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück.

Eines der Kernprobleme bei depressiven Störungen ist, dass auch nach Abklingen einer akuten Phase das Risiko eines erneuten Auftretens der Depression hoch ist. Mindestens 50% der Patienten, die sich von einer depressiven Episode erholt haben, erleiden wieder einen Rückfall. Bei Menschen, die bereits mehrere depressive Phasen durchgemacht haben, erhöht sich das Rückfallrisiko nochmals deutlich: 70-80% von ihnen erleiden eine weitere depressive Phase. Nach und nach verselbständigt sich dieses Rückfallgeschehen und wird zum Automatismus.

Durch die Achtsamkeitspraxis kann dieser Prozess gestoppt werden. Die Betroffenen lernen, Frühwarnsymptome, wie depressionsfördernde Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen rechtzeitig wahrzunehmen, so dass sie nicht per „Autopilot“ in Grübeleien und niedergedrückte Stimmung versinken, sondern sich bewusst hilfreichen Maßnahmen zuwenden können, die den Rückfall verhindern helfen. Die Übung der Achtsamkeit hilft, aus den Gedankenschleifen auszusteigen und sich ins Hier und Jetzt zurückzuholen.
Hierzu ist es notwendig, die im Kurs erlernten Übungen in den Alltag zu integrieren und täglich zu praktizieren. Die Teilnehmer/innen erhalten dazu CDs mit Übungsanleitungen und schriftliches Material zum Nacharbeiten der Sitzungen.

Das MBCT-Programm richtet sich an Personen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben.
Die aktuell vorliegenden wissenschaftlichen Studien lassen darauf schließen, dass die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie eine wirkungsvolle Methode ist, um das Rückfallrisiko bei Patienten mit mehreren vorangegangenen depressiven Episoden um bis zu 50% zu reduzieren.

Weiterführende Literatur:

Der Weg aus dem Grübelkarussell. Achtsamkeitstraining bei Depression und negativen Selbstgesprächen.Das MBCT-Buch.
Petra Meibert, Kösel Verlag 2014

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie: Die theoretischen und praktischen Grundzüge der Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)
Rebecca Crane, Arbor-Verlag 2011

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression: Ein neuer Ansatz zur Rückfallprävention
Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams und John D. Teasdale, Dgvt-Verlag, 2008

Der achtsame Weg durch die Depression
Mark Williams, John Teasdale, Zindel V. Segal und Jon Kabat-Zinn, Arbor-Verlag, 2009